Mit der SWHN App releasen die Stadtwerke eine neue Mobilitäts- und Service-App für Heilbronn, in der in Zukunft alle Services der Stadtwerke digital zugänglich gemacht werden. Zum Launch der App im Juni 2022 stehen bereits zwei Funktionen zur Verfügung: Neben der Buchungsmöglichkeit für den On-Demand Nachtverkehrbuddy, können über die SWHN App reguläre ÖPNV-Tickets gekauft und im eigenen Kundenkonto verwaltet werden.
Im nächsten Schritt sollen mit der SWHN App in Kürze auch Abonnements aufs Smartphone geladen und dort verwaltet werden können.
Weitere SWHN-Services die in die App integriert werden sollen, sind z.B. der Kauf für Tickets für die Heilbronner Bäder und das Eisstadion oder die Bezahlung von Parktickets für die verschiedenen Parkflächen der Stadtwerke in Heilbronn. Auch weitere Mobilitätsangebote wie Bike- und Car-Sharing sollen zukünftig über die SWHN App verfügbar sein, genau wie die Möglichkeit über die App Strom zu tanken.
Angedacht sind außerdem spezielle Kombitickets, die etwa den Eintritt in ein Bad mit der Busfahrt dorthin oder das Parken und Laden eines E-Autos in einem einzigen Ticket vereinen.
Insgesamt 9 Stadtbahn Haltestellen der Stadtbahn-Linie S4 befinden sich auf Gemarkung der Stadt Heilbronn.
Mit Ausbau der Stadtbahn ab Heilbronn Richtung Norden nach Mosbach (Linie S41) bzw. Sinsheim (Linie S42) sind nochmals insgesamt 6 Stadtbahn-Haltestellen hinzugekommen.
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH zählen mit ihren Verkehrsbetrieben zu den größten Partnern im HNV. HNV – das steht für Nahverkehr ohne Grenzen in der Region.
Der Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr umfasst Stadt und Landkreis Heilbronn, den Hohenlohekreis, Teilbereiche des Landkreises Schwäbisch Hall, sowie Bereiche um die Städte Sinsheim, Mosbach, Osterburken, Bönnigheim, Freudental und Kirchheim. Überall gilt: 1 Tarif, 1 Fahrscheinangebot – in Bus, Bahn und Stadtbahn!