Nacht der Ausbildung und vocatium

21. Sep 2021

Nacht der Ausbildung und vocatium

Die SWHN und die HNVG präsentieren sich auf der Ausbildungsmesse „vocatium“ und bei der „Nacht der Ausbildung“

Die Stadtwerke Heilbronn GmbH (SWHN) und die Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG) präsentieren sich in den kommenden Wochen auf gleich zwei verschiedenen Informationsveranstaltungen zum Thema Berufswahl und Ausbildung.

Welche Ausbildung ist die richtige für mich? Welches Berufsfeld passt zu mir? Wie kann ich ein Unternehmen auf mich aufmerksam machen? Bei Fragen wie diesen hilft die Fachmesse für Ausbildung und Studium vocatium Heilbronn-Franken weiter, die am 7. und 8. Oktober jeweils von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr in der Heilbronner Harmonie wieder ihre Türen öffnet. 42 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Fachschulen und Institutionen, haben sich angemeldet, um 1.300 Jugendliche aus der Region zu beraten und kennenzulernen. Der Eintritt ist frei.

Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen wurden vor der Messe auf die Gespräche vorbereitet. Sie kommen mit eigenen Fragen und festen Gesprächsterminen zur vocatium. Das Konzept wird aufgrund seiner Qualität vielfach gelobt. Dass sich durch die Terminvergabe auch die Besucherströme koordinieren und Kontakte nachverfolgen lassen, erweist sich in Corona-Zeiten als ideal. Es ermöglicht eine Durchführung der Präsenzmesse unter größtmöglichem Schutz aller Teilnehmenden. Das Hygienekonzept der Messe wurde vom örtlichen Gesundheitsamt genehmigt. Die vocatium Heilbronn-Franken gehört zu den ersten Ausbildungsfachmessen in diesem Jahr, die es Jugendlichen aus der Region ermöglichen, wieder in Präsenz mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben oder Hochschulen in Kontakt zu treten. Regionaler Schirmherr ist Harry Mergel, Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn.

Ergänzt wird die Präsenzmesse durch die vocatium Videochats am 21. September von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am 25. Oktober von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Diese können zur Vor- und Nachbereitung der Messegespräche genutzt oder als Alternative zur Präsenzmesse spontan angewählt werden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die vocatium Videochats sind über www.vocatium.de erreichbar. Weitere Informationen gibt es unter www.erfolg-im-beruf.de.

Am 30. September 2021 findet auch wieder die „Nacht der Ausbildung“ der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken statt. Statt wie in der Vergangenheit im „Hop-On-Hop-Off-Prinzip“ mit einem Bus zu den teilnehmenden Ausbildungsstätten zu fahren, können die zukünftigen Auszubildenden die verschiedenen Unternehmen unter www.wj-nda.de digital kennenlernen und sich zu Videochat-Terminen verabreden.

Die SWHN und die HNVG bieten eine sichere Perspektive bei zwei Arbeitgebern der Kommunalwirtschaft und damit einen soliden und verlässlichen Start in die berufliche Zukunft. Gesucht werden Auszubildende in unterschiedlichen technischen Berufen und im kaufmännischen Bereich. Vor allem werden hier auch Ausbildungsberufe angeboten, die vielen vielleicht noch nicht bekannt sind. Bei der HNVG werden unter anderem Anlagenmechaniker/innen in den Fachrichtungen Versorgungstechnik und Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik sowie Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik ausgebildet. Bei den Verkehrsbetrieben der SWHN werden hingegen Fahrtalente gesucht. Ausgebildete Berufskraftfahrer/innen steuern die rund 65 Omnibusse der Stadtwerke souverän durch den Heilbronner Stadtverkehr. In den Heilbronner Bädern werden Fachangestellte für Bäderbetriebe ausgebildet. Dieser Beruf ist ungewöhnlich vielfältig: Hier ist Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit Menschen gefragt, aber auch technisches Verständnis und sportlicher Einsatz. Auch im kaufmännischen Bereich gibt es Ausbildungsplätze zu vergeben. Sowohl die HNVG als auch die SWHN bilden Industriekaufleute aus. Weitere Infos rund um das Thema Ausbildung der den SWHN und der HNVG unter: www.power-azubi-hn.de


Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen den Besucherbedürfnissen anzupassen und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Dazu zählen auch Cookies, die für den Betrieb und die Steuerung dieser Webseite unbedingt notwendig sind. Diese notwendigen Cookies ermöglichen beispielsweise eine sicherheitsrelevante Funktionalität. Weitere Informationen finden Sie in unsererer Datenschutzerklärung.